Git-basierte Installation

Wenn Sie sich an der Mapbender3-Entwicklung beteiligen möchten oder aus anderen Gründen die Git Repositories für Mapbender3 verwenden, folgen Sie dieser Anleitung statt des normalen Downloads. Diese Anleitung basiert auf Ubuntu 12.04. Für andere Distributionen benötigen Sie vielleicht spezielle Pakete wie z.B. sphinx-common.

Klonen des Repositories

Klonen ist einfach, geben Sie das folgende Kommando auf Ihrer Shell ein:

git clone -b 3.0 git://github.com/mapbender/mapbender-starter

Entwickler, die Zugriff auf den Code haben möchten, müssen die SSH-URL verwenden: git@github.com:mapbender/mapbender-starter

Submodule abrufen

Die Starter-Applikation enthält nicht die Mapbender3 bundles, diese sind in einem eigenen Repository gespeichert und werden als Submodule in das Starter-Repository eingefügt. Rufen Sie das folgende Kommando im root-Verzeichnis ihres geklonten Repositories auf.

git submodule update –init –recursive

Build-Management mit Phing

Das Build-Management wird mit Phing vorgenommen, welches die Pear-Bibliothek benötigt. Zunächst muss Pear installiert werden. Hier wird ein Debian-basiertes System verwendet:

sudo apt-get install php-pear

Dann muss Pear gezeigt werden, wie ein Autodiscover seiner Repositories erzeugt wird. Vorsichtshalber wird ein Update von Pear gemacht.

sudo pear upgrade-all

Dann wird Phing installiert:

sudo pear install phing/phing

Die Build-Skripte benötigen weitere Abhängigkeiten, um Unit-Tests durchzuführen, die Dokumentation zu generieren und die Installationspakete zu erstellen.

Wenn Sie die Abhängigkeiten installiert haben, erhalten Sie einen Überblick der verfügbaren build-Tasks über:

phing -l
Der ersten Task, den Sie benötigen, ist der debs task. Dieser benötigt Composer http://getcomposer.org, um die Laufzeit-Abhängigkeiten wie Symfony und Doctrine zu installieren.
phing deps

cURL

Das build-System benutzt cURL, um einige Remote-Komponenten abzurufen. Dazu müssen Sie das cURL-Kommandozeilen-Werkzeug installieren:

sudo apt-get install curl

Package Build Tools

Dokumentation im Aufbau

PHPUnit

Symfony2 benötigt ein neueres PHPUnit als z.B. Ubuntu 12.04 enthält. Pear wird verwendet, um PHPUnit zu installieren:

sudo pear install phpunit/PHPUnit

Sphinx

Sphinx wird für die Dokumentation benötigt, die Sie gerade lesen. In Debian-basierten Systemen wird Sphinx folgendermaßen installiert.

sudo apt-get install sphinx-common

ApiGen

ApiGen <http://apigen.org> - ist der API-Dokumentations-Generator erster Wahl. Es wird auch mit Pear installiert:

sudo pear install pear.apigen.org/apigen

Troubleshooting

  • Die ApiGen-Bestandteile laufen nur in der neusten Version von Phing. 2.4.12 ist ausreichend, 2.4.9 reicht nicht aus! Testen Sie mit: phing -v. Mit dem folgenden Befehl können Sie ein Update all Ihrer Pear-Pakete vornehmen:

    sudo pear upgrade-all

Table Of Contents

Previous topic

Installation

Next topic

Konzept

This Page